Chronik über die Planungen des SV-Tennenlohe zur Verbesserung der Bedingungen für den Fußballsport
Seit vielen Jahren herrscht beim SV-Tennenlohe große Unzufriedenheit mit den Sportverhältnissen speziell im Fußballsport. Es wird seit langer Zeit nach einer Lösung zur Verbesserung gesucht. Eine Verbesserung für den Fußballsport sollte dann mit der Erweiterung des Sportgeländes um ein drittes Spielfeld erfolgen. Ein zweites Rasenspielfeld sollte entstehen. Durch die Angrenzung unseres Sportgeländes an den Bannwald, bedeutet eine Erweiterung jedoch immer einen Eingriff in den Naturschutz. Um dies zu vermeiden wollen wir jetzt im Konsens mit der Bevölkerung und der Stadt Erlangen einen Kunstrasen auf dem bestehenden Sportgelände erstellen. Ein Kunstrasen bietet bessere Sportbedingungen und ist viel intensiver nutzbar.
Im folgenden sind die Tätigkeiten für die ursprünglich geplante Erweiterung des Sportgeländes aufgelistet.
2006 bis 2012
Bedarfsbeschreibung durchgeführt
Die geforderten Gutachten, Auflagen, etc. wurden durchgeführt.
- FFH Natura 2000 Verträglichkeitsprüfung erstellt im September 2007
- Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) erstellt im Mai 2008
- Schalltechnisches Gutachten erstellt im Oktober 2006 für das vom SV-Tennenlohe favorisierte Sportfeld
- Schalltechnisches Gutachten zum Bau eines Sportfeldes am Festplatz (Kärwaplatz als Alternativstandort)
- Ermittlung Grundwasserspiegel im März 2010
zusätzliche Gutachten wegen der geforderten Erweiterung unserer Parkflächen:
- FFH Natura 2000 Verträglichkeitsprüfung erstellt im März 2012
- Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) erstellt im März 2012
Die Gutachten ergaben: Durch die Erweiterung ist nicht zu erwarten, dass der Erhaltungszustand der Tier und Pflanzenwelt erheblich beeinträchtigt wird.
Als Ersatz für die Rodungsflächen sind geforderten Ersatzaufforstungsflächen ermittelt und reserviert worden.
Herbst 2012
Nach Rücksprache mit Vertretern der Stadt Erlangen soll ein Eingriff in den Bannwald und Naturschutz, auch wegen den zu erwartenden Protesten in der Bevölkerung und den Umweltverbänden, vermieden werden. Die Alternative „Kunstrasen“ zur Sportgeländerweiterung wurde wieder neu diskutiert. Eine Erweiterung des Sportgeländes um ein drittes Spielfeld wäre mit diese Alternative nicht nötig. Der Bannwald könnte geschont werden. Jedoch ist der Bau eines Kunstrasens wesentlich teurer als ein Rasenspielfeld. Es wurde festgestellt das der SV-Tennenlohe die Finanzierung nicht leisten kann. Damit eine Finanzierung der sehr hohen Erstellungskosten gelingen kann, wurde ein Förderverein ausschließlich für diesen Zweck gegründet.
Dezember 2012
Gründung des Fördervereines
April 2013
Start der Spendenaktion
September 2013
Hauptantrag “Bau Kunstrasenplatz” beim BLSV (Bayr.-Landessportverband)gestellt. Die Voraussetzung staatliche und Städtische Fördergelder zu bekommen ist die Genehmigung der Maßnahme durch den BLSV. Es konnte der Antrag erst jetzt gestellt werden, weil u.a. die geplante Finanzierung nicht früher plausibel gemacht werden konnte. Jetzt zum aktuellen Spendenstand von ca. 67400.-€ und diversen Zusagen wird von einer Realisierung der Finanzierung ausgegangen. Natürlich ist eine Baugenehmigung noch von der Restfinanzierung abhängig. Aktuell sucht der SVT und sein Förderverein Kontakte zu Sponsoren. Wir hoffen auch noch auf Spenden unserer Mitglieder und der Tennenloher Bevölkerung.
April 2014
Im April 2014 wurde ein optimierter Regelantrag (war früher Hauptantrag) “Bau Kunstrasenplatz” beim BLSV (Bayr.-Landessportverband) gestellt. Dies musste geschehen weil wir für die Umgestaltung des B-Platzes von Sandplatz in ein Kunstrasenspielfeld von der Stadt Erlangen eine Baugenehmigung beantragten mussten. Auch andere Unterlagen waren inzwischen überholt wie z.B. der Finanzierungsplan. Der Finanzierungsplan wurde mit dem aktuellen Spendenstand von ca. 90.000.-€ gemacht. Die Baugenehmigung steht noch aus. Weil wir am Rande des Landschaftsschutzgebietes mit unserem B-Platz sind ist umwelttechnisch vieles zu klären. Zwischenzeitlich haben wir mit dem Bau des Kunstrasens einen Landschaftsarchitekten beauftragt. Bei einem Bauvolumen von ca. 600.000.-€ ist uns die Verantwortung beim Bau doch zu groß geworden.
September 2014
Mitte September 2014 haben wir die Baugenehmigung der Stadt Erlangen bekommen. Zwischenzeitlich haben wir mit dem eigentlichen Bau des Kunstrasens einen Landschaftsarchitekten beauftragt. Bei einem Bauvolumen von ca. 600.000.-€ ist uns die Verantwortung beim Bau doch zu groß geworden. Zur Genehmigung benötigte Gutachten sind bereits von diesem Architekturbüro Baumann gemacht worden.
Am 24.9.2014 haben wir die Genehmigung zum Baubeginn vom BLSV bekommen. Darüber sind wir sehr froh. Jetzt endlich geht es sichtbar vorwärts. Geplanter Baubeginn ist April / Mai 2014. Der Spendenstand Ende September ist ca. 120.000.-€. Bis zum Baubeginn hoffen wir auf einen Spendenstand von ca. 140.000.-€
März / April 2015
Mitte März 2015 haben wir den Auftrag zum Bau unseres Kunstrasen an eine Fachfirma vergeben.
Wir haben dabei unsere geplanten Eigenleistungen zum Bau festgelegt. Am 4.4.2015 haben wir mit den vorbereitenden Arbeiten zum Bau begonnen. Diese sind Abriss der Tore, Ballfangzäune, Banden, etc.
Am 20.4.2015 ist der Spatenstich. Wir hoffen auf eine Fertigstellung bis Mitte August 2015.
Bald können wir unseren doch zum Schluß verhassten Sandplatz vergessen.
Wir freuen uns auf eine neue Ära im Fußballsport beim SV-Tennenlohe.
September/Oktober 2015
Wie geplant ist Mitte August unser neuer Kunstrasen fertiggestellt worden. Es sind lediglich noch kleine Restarbeiten bzw. bei unserer Barriere noch Verbesserungen vorzunehmen. Der Trainingsbetrieb wurde unverzüglich am Kunstrasen aufgenommen. Die offizielle Einweihungsfeier war am 19.9.2015. Die Gesamtkosten sind im geplanten Rahmen geblieben. Unsere geplante Eigen-leistung wurde ebenso erreicht. Die Eigenleistung betrug ca. 45.000.- €. Hierauf können wir stolz sein, denn diese musste in der kurzen Zeit von Mai bis August erbracht werden. Außerdem mussten die Pflaster-, Zaun-, Flutlichtarbeiten meist bei großer Hitze erfolgen.
Wir sind froh und dankbar jetzt ein Sportgelände zu besitzen, auf dem der Fußballsport beim
SV-Tennenlohe erstklassig betrieben werden kann.
Vielen Dank an alle Spender, Sponsoren und ehrenamtlichen Helfer, welche dies
ermöglicht haben.